LINKWEG ::: Inhalt / Erwerb / Geschenkt |
Geschenkt | |
Haustiere verschenken? Geschenke bringen aber nicht immer Freude. So werden nach Weihnachten ungewöhnlich viele Tiere im
Tierheim abgegeben. Oft sind die "Beschenkten" mit der Haltung der Tiere überfordert. Auch ein geschenktes Tier muss: Seiner Art und Bedürfnissen entsprechend ernährt, gepflegt
und untergebracht werden.
§ 2 TierschutzG
Man darf sich des "ungewünschten" Geschenkes nicht durch aussetzen entledigen! Auch das "Aussetzen" vor einem Tierheim
ohne Anmeldung des Tieres ist strafbar!
§§ 17,18 TierschutzG
So reicht es nicht, dass sich der "Schenker" freut, auch der "Beschenkte" muss sich freuen! Dabei sind noch folgende
gesetzliche Regelungen zu beachten:
Wer Kindern oder Jugendlichen unter 16 Jahren, ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten ein "Wirbeltier" abgibt, läuft Gefahr eine Ordnungswidrigkeit zu
begehen.
§ 11c TierschutzG
Tut man dies trotzdem "fahrlässig" oder "vorsätzlich", kann es mit einer Geldbuße bis zu 5.000 Euro geahndet werden.
§ 18 Abs. 1 Ziff. 23 /Abs. 3
TierschutzG
Eine Einwilligung der gesetzlichen Vertreter "Minderjähriger", ist nur dann nicht erforderlich, wenn der Minderjährige "lediglich einen rechtlichen Vorteil" erlangen würde. Da aber
bei der Tierhaltung auch Pflichten entstehen, ist es fraglich, ob diese "Pflichten" nur mittelbare Nachteile bringen.
§ 107 BGB
Die Gesetze finden Sie auf auf dieser
externen Seite.*
* Dieses Symbol zeigt einen Link zu einer externen Seite an. Für deren Inhalte wir keinerlei Verantwortung übernehmen.
Verweis 1 [Inhaltsbeschreibung]
|
|
|||
© 2003 by SteDi mail: |